30.11.2022

Workshop „Verstehen und verstanden werden – Einfache und barrierearme Sprache im Arbeitsalltag“

30.11.2022 | 09:00 – 13:00 Uhr | digital

Im Arbeitsalltag begegnen uns vielfältige Personen mit vielfältigen Bedürfnissen – auch in Bezug auf Sprache. In der Adressatenbeteiligung und Kommunikation mit Zielgruppen können Sprachbarrieren und Missverständnisse auftreten. Mit direktem Bezug auf Ihren Berufsalltag reflektieren wir in diesem Workshop die Möglichkeiten der Einfachen und barrierearmen Sprache. Von der Einfachen Sprache profitieren unter anderem Menschen mit Leseschwierigkeiten (ca. 12 % der Bevölkerung), Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, aber auch generell „Nicht-Fachleute“. Sie lernen Methoden für einen sprachbewussten Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen kennen. Damit können Sie (Beratungs-)Gespräche und schriftliche Texte auf Ihre Zielgruppen ausrichten und ein Verständnis sichern.

Die Veranstaltung setzt sich aus folgenden Schwerpunkten zusammen:

Grundlagen: Was macht die Einfache Sprache aus? Welche Techniken gibt es? Welche Empfehlungen gibt es für eine
barrierearme Öffentlichkeitsarbeit?

Reflexion: Was sind Erfahrungen aus Ihrem Arbeitsalltag? Welche Zielgruppen erreichen Sie durch Ihre Ansprache und welche nicht?
An welchen Stellen lässt sich die Einfache Sprache einsetzen?

Verständliche Sprache in Ihrem Arbeitsalltag: Sie probieren die Empfehlungen und Techniken selbst aus. Welche Herausforderungen
könnte es geben und wie kann ihnen begegnet werden?

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Fachstelle Interkulturelle Öffnung des AWO Regionalverbands Mitte-West-Thüringen e.V. durchgeführt.

Weitere Details zu dem Ablauf und den Inhalten des Workshops finden Sie in Ihrer Einladung.

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Stefan Huber

E-Mail: stefan.huber(at)ikpe-erfurt.de