
05.10.2016
Von der Frage zur Erkenntnis – Fragebogen und Interview als Grundlagen der Datenerhebung
10:00 – 16:00 Uhr | Landratsamt Nordhausen
Aus dem Inhalt der Veranstaltung
Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, aktiv an der Konzeption und Durchführung von Datenerhebungen mitzuwirken. Eingangs werden grundlegende Konzepte der empirischen Forschung dargestellt und mit anschaulichen Beispielen aus der Forschungspraxis versehen.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wird auf zentrale Fragen der Konzeption einer Datenerhebung eingegangen. Sowohl der Zugang über Fragebögen als auch über Interviews wird in Bezug auf aktuelle Fragen aus kommunaler Sicht exemplarisch behandelt. Dabei werden die Möglichkeiten und Grenzen der selbstständigen Durchführung von Datenerhebungen reflektiert.
Leitthemen in der Veranstaltung
Welche Fragen lassen sich mittels Fragebogen/Interview erforschen?
Was muss ich beachten, wenn ich Daten selbst erheben möchte?
Bei welchen Fragen erscheint es sinnvoll, diese selbstständig vor Ort zu erforschen?
Die Veranstaltung richtet sich an
– FachplanerInnen
– PlanungskoordinatorInnen
– IntegrationsmanagerInnen
– VerwaltungsmitarbeiterInnen
– VertreterInnen der freien Wohlfahrtspflege
Referenten
Christoph Huth, M.A.; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für kommunale Planung und Entwicklung e.V.
Robert Römer, M.A.; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für kommunale Planung und Entwicklung e.V.
Die Veranstaltung wird für 8 – 20 Personen angeboten.
Eine Anmeldung ist bis zum 15.09.2016 möglich.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Linda Gerigk.