
18.10.2017
Rhetorik – Kommunikation als kommunale Herausforderung
10:00 – 16:00 Uhr | Sömmerda
Aus dem Inhalt der Veranstaltung
Kommunikation innerhalb der (Kommunal-)Verwaltung sowie mit den Bürgerinnen und Bürgern der Kommune birgt eine Vielzahl von alltäglichen Herausforderungen. Diese gilt es erfolgreich zu meistern.
Innerhalb der Qualifizierung werden die Elemente klare Sprache, gute Argumentationen und das eigene Auftreten miteinander verknüpft, reflektiert und anhand praktischer Übungen ausgebaut. Im Fokus stehen dabei u.a. Entkräftigungs- und Verständnisstrategien sowie der Umgang mit Interventionen.
Leitthemen in der Veranstaltung
Adressatenorientierte Argumentation – Welche Strategien wende ich in Abhängigkeit meines Gegenübers an, um meine Interessen erfolgreich zu vertreten?
Vorbereitungs- und Zeitorganisation – Wie kann ich meinen Redebeitrag vorbereiten?
Fragen- und Antwortmanagement – Wie gehe ich mit Frage-Antwortmechanismen um?
Die Veranstaltung richtet sich an
– FachplanerInnen
– PlanungskoordinatorInnen
– IntegrationsmanagerInnen
– Amtsleitungen
– DezernentInnen
– politische EntscheidungsträgerInnen
– VerwaltungsmitarbeiterInnen
– VertreterInnen der freien Wohlfahrtspflege
Referent
Nils Kepeschziuk, M.A.Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Erfurt, Mediator, Rhetorik- und Argumentationstrainer
Arbeitsschwerpunkte: Kommunikation im Konflikt, Kommunikationsanalyse Argumentationstechnik und -training, Debattieren als ganzheitliche rhetorische Übung, Fragemanagement und Souveränitätserhalt
Die Veranstaltung wird für 8 – 20 Personen angeboten.
Eine Anmeldung ist bis zum 08.09.2017 möglich.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Katrin Bauer.