
Dr. Rainer Vock
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Rainer Vock ist Sozialforscher und Organisationsberater. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in der
- Sozial- und Wirtschaftsforschung, vor allem mit Arbeiten zur Evaluierung öffentlicher Förderprogramme, Maßnahmen und Projekte sowie zur Durchführung von Bedarfsanalysen, mit besonderen Schwerpunkten in der Berufsbildungs- und Arbeitsmarktforschung,
- Organisationsberatung, vor allem zur wissenschaftlichen Begleitung von Modellvorhaben, zur Anpassung von Managementmethoden im (Geschäfts-)Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Risikomanagement, Forschungsdatenmanagement, Wissensmanagement sowie zur Konzeptentwicklung, Antrags- und Angebotserstellung und Berichtslegung.
Seine Forschungsarbeiten sind in der Regel stark empirisch angelegt. Sie greifen auf ein breites Spektrum quantitativer wie auch qualitativer Methoden zurück. In der Evaluationsforschung geht er von dem jeweiligen Zielsystem des zu untersuchenden Gegenstands aus. Diese bildet auf allen Ebenen der Instrumenten- und Outputanalyse sowie der Bewertung von Ergebnissen (Outcome) und Wirkungen (Impact) den inhaltlichen Bezugspunkt der Analysen. Dr. Rainer Vock ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Evaluationsforschung (DeGEval), deren “Standards für Evaluation” er anwendet.
In der Organisationsberatung verfolgt Dr. Rainer Vock einen kundenorientierten Ansatz, bei dem die inhaltlichen und organisatorischen Anforderungen der Auftraggeber im Mittelpunkt stehen. Das jeweilige Beratungsspektrum wird transparent ausgehandelt und verbindlich vereinbart. Die Arbeiten werden ergebnis- und – soweit vereinbart – produktorientiert umgesetzt. Insofern Beratung eine soziale Dienstleistung darstellt, ist die Mitwirkung der Kunden bzw. Auftraggeber am Beratungsprozess wichtiger Bestandteil der Leistungsbeziehung.
Arbeitsschwerpunkte:
- Beratung und Unterstützung von Kommunen bei empirischen Teilen der Integrierten Sozialplanung (ISP).
- Organisationsentwicklung
- Managementmethoden
Kurzbiographie:
seit April 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiteram IKPE
zwischen 1988 und 2022 freiberuflich tätig
1994 Promotion zum Dr. phil. an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit zu “Selbstorganisation und Gestaltung von Randbedingungen im Hochschulsystem”
1986-1987 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Berufsbildung (damals Berlin)
1984-1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin mit eigenem Projekt zur Alkoholkrankenversorgung in der Nachsorge (gemeinsam mit Kirsten Jörgensen)
1982-1984 freier Mitarbeiter bei verschiedenen Projekten zur behutsamen Stadterneuerung in Berlin-Kreuzberg, -Schöneberg und -Charlottenburg sowie zum städtischen Lärm- und Umweltschutz
1982 Abschluss zum Diplom-Politologen an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über “Das Wohngeld zwischen Wohnungs- und Sozialpolitik”
1978-1981 studentischer Mitarbeiter im Teilprojekt “Steuerung der Wanderung der Wohnbevölkerung” im Rahmen des Stadtforschungsprogramms der Robert-Bosch-Stiftung GmbH zu “Faktoren innerregionaler Wanderungen in der Region Stuttgart”
Publikationen (Auswahl):
Schieder, Tina-Maria / Vock, Rainer / Wordelmann, Peter / Borowiec, Thomas (2022): Medizinprodukteaufbereitung – Ein neuer Beruf? Qualifikationsbedarfs- und Berufsanalyse,
Reihe „Wissenschaftliche Diskussionspapiere“, Nr. 241, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
[PDF]
Feldens, Stefan / Jaedicke, Wolfgang / Kalvelage, Georg / Scheller, Friedrich / Scholz, Anne-Marie / Vock, Rainer (2021): Evaluation der Weiterbildungsrichtlinie im Rahmen der Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) im Freistaat Thüringen in der Förderperiode 2014 bis 2020 — Endbericht (durchgeführt im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie), Köln – Berlin – Erfurt. [PDF]
Vock, Rainer unter Mitwirkung von Gerlach, Roman / Hesse, Bettina / Colomb, Julien / Steiner, Petra / Schröter, Annett / Hiltscher, Anne / Prinz, Thomas / König-Ries, Birgitta (2019): Evaluation des Beratungsangebots der Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement (KS FDM) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. [PDF]
Vock, Rainer unter Mitwirkung von Ostrowski, Andreas. / Fürstenau, Cornelia / Petzold, Eleonore / Zander, Felicitas / Gerlach, Roman / Prinz, Thomas / König-Ries, Birgitta (2019): BExIS user survey 2019 — Evaluation des Zentralen Datenmanagements der Biodiversitäts-Exploratorien (ZDM-BE) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. [PDF]
Vock, Rainer / Balschun, Boreslav / Annen, Silvia (2015): Evaluation der Ausbildung im Einzelhandel – Ergebnisse, Trends und Empfehlungen; Wissenschaftliche Diskussionspapiere des Bundesinstiuts für Berufsbildung, Heft-Nr. 164. [PDF]
Borowiec, Thomas / Janssen, Bettina / Vock, Rainer unter Mitarbeit von Balschun, Boreslav / Salman, Yvonne (2010): Berufliches Handeln bei Wellnessdienstleistungen – Eine empirische Qualifikationsbedarfsanalyse, Wissenschaftliche Diskussionspapiere des Bundesinstituts für Berufsbildung, Heft 120, Bonn. [PDF]
Grimm, Katja / Vock, Rainer (2007): Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung. Band 1: Anforderungen, Zielgruppenwahrnehmungen, Rollendefinitionen. Münster: Waxmann. [Umschlag]
Jörgensen, Kirsten / Vock, Rainer (1988): Wohngruppen für Alkoholkranke in der Nachsorge, Weinheim: Deutscher Studienverlag. [DNB]