22.12.2022

IKPE unterwegs beim Festival für innovative Planung in Apolda

Apolda/09.12.2022. Das Institut für kommunale Planung und Entwicklung (IKPE) hat vom 07. bis 09. Dezember 2022 am Festival für innovative Planung der Initiative Kommune 360° in Apolda teilgenommen. Ziel der Veranstaltung war es, den Dialog über Potentiale und Herausforderungen von kommunaler Planung anzuregen, interkommunalen Austausch durch kreative Methoden und neue Impulse zu befördern und sich zu vernetzen.

Die Veranstaltung wurde von der Kommune 360° ins Leben gerufen, um den Dialog über Potentiale und Herausforderungen von integrierter Planung zu forcieren und den interkommunalen Austausch durch innovativen Methoden mit neuen Impulse im kommunalen Handeln zu versehen.

Das IKPE hat vor kommunalen Vertreterinnen und Vertretern seine aktuelle Studie “Zukunft der kommunalen Planung. Lernen aus Krise(n)” vorgestellt. Im Mittelpunkt des ersten Workshops am Donnerstag stand der Dialog über die Potentiale und Herausforderungen von integrierter Planung in den Kommunen. Zur Diskussion unter den Teilnehmenden stand außerdem das Ergebnis der Studie, dass es statt Rückzug in Krisen noch mehr Vernetzung braucht. Denn die Erfahrung habe gezeigt, heißt es in der Studie resümierend, dass Kommunen, in denen die Planung gut vernetzt ist, beispielsweise während der Corona-Pandemie schnellere, informelle Wege finden konnten und einen besseren Überblick über Bedarfe erhalten haben. Der zweite IKPE-Workshop befasste sich am Freitag mit der Online-Umfrage unter Geflüchteten aus der Ukraine, die nach Thüringen gekommen sind. Die Ergebnisse waren Grundlage für eine Diskussion u. a. zu der Frage wie können sich kommunale Verwaltung, Träger und andere Institutionen in der Planungspraxis in Bezug auf Zuwanderung aufstellen? Die beiden Workshops des IKPE stießen auf große Resonanz mit weiterführenden Gesprächen bis in die Pausen hinein. Insgesamt gab das Festival viele Impulse für den interkommunalen Austausch und die weitere Zusammenarbeit.

 

 

Mit unseren Fotos werfen wir einen Blick in die Workshops. Links zur aktuellen Studie mit Kariem Solimann und Andreas Blume-Strotzer, wissenschaftliche Mitarbeiter am IKPE, sowie zur Online-Umfrage im Bild rechts.
Foto: @ikpe/Hilse-Carstensen (Bild 1); @ikpe/Huber (Bild 2)
Hintergrundinformation:
Die Kommune 360° knüpft ein bundesweites Netzwerk von Akteur*innen aus kommunaler Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Das Ziel ist, dass Kommunen die Potenziale integrierter Planung besser nutzen können, um Kindern ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen.