23.06.2023

Fachtag Wirkungsorientierung in der kommunalen Praxis

Erfurt/20.06.2023.

Die Wirkungsorientierung in kommunalen Netzwerken und damit in der Praxis stand im Zentrum eines Fachtags des IKPE am 20. Juni 2023 in Erfurt. Eingeladen waren Sozialplaner*innen sowie die Koordinatorinnen der drei Thüringer Kommunen (Jena, Saale-Orla-Kreis, Schmalkalden-Meiningen), die bereits seit Jahresbeginn am Programm “Thüringer Präventionsketten” teilnehmen und vom IKPE   fachlich beraten und begleitet werden.
Dr. Heinz-Jürgen Stolz vom Institut für soziale Arbeit e. V. (ISA) Münster ging in seinem Input der Frage nach,  wie wirkungsorientiert gearbeitet werden kann und welche Rolle im Rahmen der Präventionsketten die Kommunen spielen auch als Initiator und Motivator für eine intensive Beteiligung daran, sowohl im inneren wie auch äußeren Zirkel. Dazu gehörten zum einen, so Dr. Stolz, die Fachbereiche in den kreisfreien Städten und den Landkreisen wie eben auch Vereine, Verbände mit den Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft sowie die politischen Gremien vor Ort. Zudem erläuterte er die “Präventionsketten als Gemeingut, als kinderfreundliches Gemeinwesen und ein lernendes Netzwerk”.  Die Kommune habe den Aufbau und Ablauf in einem Handlungskonzept zu organisieren und dessen Umsetzung zu reflektieren mit dem Ziel,  sich als agile Netzwerkorganisation strategisch neu auszurichten, so die formulierte Erwartungshaltung des Wissenschaftlers.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten auch in der sich anschließenden und teils leidenschaftlich geführten Diskussion von der Erfahrung aus der Praxis in Nordrhein-Westfalen profitieren, da Dr. Stolz als Leiter des Präventionsbereichs im Institut für soziale Arbeit e. V. die Präventionsketten “kinderstark” vor mehr als zehn Jahren mit aufgebaut und weiter begleitet hat. Zudem ist der Wissenschaftler im Qualitätsverbund Präventionsketten, der von der Auridis Stiftung koordiniert wird, die in Vertretung von Projektmanager Markus Büchel ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm.

 

Foto: @IKPE/Binder