Archiv

01.01.1970

IKPE unterwegs.. auf der Fachtagung des Deutschen Vereins "Kommunale Infrastrukturen in Familien"

Weimar/26.-27.09.2022 Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. hatte nach Weimar zu einer  Fachtagung zum Thema “Kommunale Infrastrukturen für Familien – Familien besser fördern” eingeladen. Dr. Theresa Hilse-Carstensen, stellvertretende Institutsleiterin des Instituts für kommunale Planung und Entwicklung (IKPE), referierte zu den Herausforderungen kommunaler Familienförderung am Beispiel Thüringen. Auf der
Mehr lesen

01.01.1970

Thüringer Präventionsketten

Eine gerechte Zukunft für Kinder

Erfurt/09.09.2022. Das Programm “Thüringer Präventionsketten” unterstützt die Landkreise und kreisfreien Städte, ganzheitliche und passgenaue Präventionskonzepte für Kinder von 0 bis 10 Jahren und ihre Familien zu entwickeln. „Mit unserem Programm wollen wir die Landkreise und kreisfreien Städte unterstützen, die vielfältig bestehenden Förderangebote zu reflektieren, inwieweit sie die Familien erreichen und
Mehr lesen

01.01.1970

IKPE-Online-Befragung der Geflüchteten aus der Ukraine in Thüringen: Pressegespräch über erste Ergebnisse

Erfurt, 26.08.2022 Am 26. August fand am IKPE ein Gespräch mit Pressevertreter*innen über die Ergebnisse der Umfrage zu den Bedarfen der aus Ukraine nach Thüringen geflüchteten Menschen statt. Die Erkenntnisse der Online-Umfrage stießen auf reges Interesse bei den Journalist*innen der Thüringer Allgemeinen, des MDR sowie der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Die entsprechenden Presseveröffentlichungen (z. B. in
Mehr lesen

01.01.1970

IKPE unterwegs in Eisenach zum Marktplatzgespräch

Eisenach, 24.08.2022 Zum Abschluss der Senior*innenbefragung in Eisenach fand am 24. August 2022 ein Gespräch auf dem Eisenacher Marktplatz statt. Am Stand der Stadtverwaltung und des Instituts für kommunale Planung und Entwicklung (IKPE) konnten sich die Bürger*innen über die Ergebnisse der Befragungen informieren. “Ein barrierefreier Theaterbesuch stand dabei genauso auf der
Mehr lesen

01.01.1970

Sachverständigenkommission beginnt Arbeit am 17. Kinder- und Jugendbericht

Berlin, 15.06.2022 Im Auftrag der Bundesjugendministerin Lisa Paus nahm die Sachverständigenkommission für den 17. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung ihre Arbeit auf.  Prof. Dr. Jörg Fischer, Leiter des Instituts für kommunale Planung und Entwicklung e.V. wurde zu der Kommission berufen, um gemeinsam mit anderen Fachleuten aus der Wissenschaft und Praxis den
Mehr lesen

27.09.9600

"Thüringer Präventionsketten": die Antragsformulare stehen bereit

Erfurt, 27.05.2022 Die Antragsformulare zur Teilnahme am Programm “Thüringer Präventionsketten” stehen den Kommunen ab sofort zur Verfügung. Unter diesem Link finden Sie die Formulare als Download. Antragsberechtigt sind Landkreise und kreisfreie Städte in Thüringen. Die am Programm teilnehmenden Kommunen erhalten im Förderzeitraum umfassende Beratungen, Qualifizierungen sowie Prozessbegleitungen vom Institut für kommunale Planung
Mehr lesen

01.01.1970

IKPE unterwegs... auf der Fachtagung des DJI "Lokale Konflikte in der Migrationsgesellschaft"

Halle (Saale)/19. Mai 2022. An der mit nationalen wie internationalen Experten besetzten Tagung der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) des Deutschen Jugendinstituts Halle (DJI) ging es im Besonderen um die Erscheinungsformen und Möglichkeiten sowie professionelle Bearbeitung von lokalen Konflikten in der (Post-)Migrationsgesellschaft. Dr. Stefan Huber nahm für das
Mehr lesen

01.01.1970

IKPE unterwegs… in Arnstadt

Arnstadt/19.05.2022. Ein größerer Blick in die Zukunft stand zwei Tage bei der AWO AJS gGmbH Thüringen auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 18. und 19. Mai 2022 in der Stadtbrauerei Arnstadt darüber beraten, wie die Alten-, Jugend- und Sozialhilfe in den künftigen Jahren gestaltet werden soll. „AJS 2030:
Mehr lesen

01.01.1970

Blick nach vorn: Was ermöglicht die Sozialstrategierichtlinie?

Ein spannender und zugleich herausfordernder Arbeitskreis Sozialplanung fand Ende April 2022 zum Thema “Perspektiven für die neue Förderperiode ESF Plus 2021 bis 2027 in Thüringen: Sozialstrategien entwickeln und umsetzen” statt. Spannend, da die gemeinsame Veranstaltung von IKPE und Thüringer Sozialministerium mit dem gewählten Titel den sprichwörtlichen Nagel auf den Kopf
Mehr lesen

01.01.1970

Programm Lange Nacht der Wissenschaften an der FH Erfurt

Erfurt/09.06.2023. In wenigen Tagen ist es soweit. Dann startet am 23. Juni 2023 wieder die Lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt. Das Team vom Institut für kommunale Planung und Entwicklung e. V. (IKPE) ist an der FH Erfurt mit dabei, die zur „Wissenschaft zum Anfassen“ einlädt. Von 18 bis 24
Mehr lesen

01.01.1970

IKPE Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team in Erfurt. Am IKPE erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum. Folgende Stellen sind derzeit zu besetzen: 02.05.2023 |  Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), Kennziffer 05-2023 Die Stelle umfasst vor allem die eigenständige Übernahme von Aufgaben im Bereich der quantitativen Sozialforschung. Schwerpunkte der Forschung liegen
Mehr lesen

01.01.1970

Kooperationsgespräch IKPE - Fachhochschule Erfurt

Erfurt, 20.04.2023 Am 20. April 2023 trafen sich der Präsident der Fachhochschule Erfurt, Professor Dr. Frank Setzer, und die Institutsleitung des IKPE zu dem alljährlichen Kooperationsgespräch am Institut für kommunale Planung und Entwicklung. Besonders hervorgehoben wurde vom Präsidenten die erfolgreiche Forschungskooperation des An-Instituts mit den Fakultäten der Fachhochschule. Im Mittelpunkt standen
Mehr lesen

01.01.1970

Neuerscheinung: Broschüre „Zukunftswerkstatt: Beteiligung in der integrierten Sozialplanung. Werkstattgespräch mit Thüringer Akteur*innen der Sozialplanung"

Erfurt, 28. Juli 2022. Ein Ergebnis des Fachgesprächs „Zukunftswerkstatt: Beteiligung in der integrierten Sozialplanung” aus dem Jahr 2021 ist eine zusammenfassende Broschüre mit lehr- wie hilfreichen Aspekten für Mitarbeitende in der Sozialplanung. Das praxisorientierte Werk soll an die Methode der Zukunftswerkstatt heranführen und spiegelt die Diskussionsergebnisse des Fachgesprächs wider, u. a.
Mehr lesen

01.01.1970

IKPE unterwegs... auf der Pflegenetzwerkkonferenz in Apolda

Apolda, 05.07.2022. “Gemeinsam für eine bessere und soziale Versorgung” war das Thema der Pflegenetzwerkkonferenz im Mehrgenerationenhaus in Apolda. Zusammengekommen waren verschiedene Akteure aus dem Bereich der ambulanten und stationären Pflege und der Hospizarbeit. Für sie bietet diese Plattform die Möglichkeit, sich auszutauschen, weiterzubilden und einen schnellen Zugang zu Informationen zu erhalten. Die
Mehr lesen

01.01.1970

IKPE unterwegs …… auf dem Sommerfest und dem kommunalpolitischen Forum der SPD

Erfurt/Jena, 1./2.07.2022. Das Sommerfest der Thüringer SPD fand am 02. Juli 2022 im Jenaer Paradies statt. Das Institut für kommunale Planung und Entwicklung (IKPE) war bei diesem Event am ersten Samstag im Juli mit einem Informationsstand vertreten. Das Team des Instituts informierte die interessierten Gäste über die aktuellen Aktivitäten in der
Mehr lesen

01.01.1970

Jubiläumsfachtag 30 Jahre Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt

Erfurt, 24.06.2022. Die Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften (ASW) der Fachhochschule Erfurt hat zum Jubiläumsfachtag eingeladen und veranstaltete zahlreiche fachliche wie kulturelle Angebote. Den Auftakt machte eine Podiumsdiskussion „30 Jahre Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften in Thüringen“ mit Vertretern der Politik und Wissenschaft, darunter dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und dem Präsidenten der Fachhochschule Erfurt
Mehr lesen

01.01.1970

IKPE-Online-Befragung: Was brauchen Menschen, die aus der Ukraine nach Thüringen geflüchtet sind?

Erfurt, 01.06.2022 Die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine beschäftigen auch uns im Institut für kommunale Planung und Entwicklung (IKPE) in Erfurt. Aus diesem Grund entwickelten wir einen Fragebogen, der dabei helfen soll, die drängenden Probleme der Ukrainerinnen und Ukrainer besser zu verstehen, damit die Kommunen vor Ort noch konkreter
Mehr lesen

01.01.1970

IKPE unterwegs... Klausur LSZ

Erfurt, 24.05.2022 Das Arbeitstreffen der Teilnehmenden des Landesprogramms Solidarisches Miteinander der Generationen (LSZ)  fand in der Erfurter Rotunde der Thüringer Ministerien statt. Aus gutem Grund, denn die Sozialplanerinnen und Sozialplaner hatten wichtige Themen in ihrer Klausur zu bereden, die von Dr. Stefanie Hammer vom Thüringer Sozialministerium (TMASGFF) organisiert wurde. Die Beteiligungsformate waren
Mehr lesen