
11.01.2017
Änderungen durch das Integrationsgesetz und Asylpaket II
10:00 – 16:00 Uhr | Fachhochschule Erfurt
Aus dem Inhalt der Veranstaltung
Am 25. Mai 2016 wurde das Integrationsgesetz von der Bundesregierung in ihrer Kabinettsklausur in Meseberg verabschiedet. Das Gesetz sollte dazu beitragen, die Integration der Flüchtlinge zu erleichtern, indem mehr Angebote von Integrationskursen, Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten vorgehalten werden sollten. Gleichzeitig beschreibt das neue Integrationsgesetz jedoch auch die Pflichten der Asylsuchenden, die neuen Regelungen zur Aufenthaltsgestattung und Niederlassungserlaubnis und die Einführung einer Wohnsitzregelung. Um einen Überblick über die relevanten Veränderungen im Integrationsgesetz und die daraus entstehenden Herausforderungen für die Praxis zu erhalten, widmet sich dieses Seminar eben jenen Inhalten.
Leitthemen in der Veranstaltung
Der interaktive Vortrag berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen und gewährleistet mit praktischen Übungen einen Theorie-Praxis-Transfer.
Die Veranstaltung richtet sich an
– PlanungskoordinatorInnen
– IntegrationsmanagerInnen
Referent
Dr. Christian Scheibenhof, Fachanwalt für Sozial- und Verwaltungsrecht
Die Veranstaltung wird für 10 – 20 Personen angeboten.
Die Teilnahme ist kostenfrei für die angegebenen Zielgruppen.
Eine Anmeldung ist bis zum 23.12.2016 möglich.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Insa Schulze.